MONDBADEN
Es ist 21 Uhr abends und seit knapp zwei Stunden dunkel. Das Thermometer – wenn wir eines hätten – würde vermutlich 30 Grad Celsius anzeigen. Noch einmal schnell in den Pool. Das Wasser dürfte wohl ein paar Grad kühler sein. Hoch über uns der Vollmond. Mondbaden eben.
Es ist Sonntag. Wir stehen um 6 Uhr morgens on. This is not as difficult as it is already bright and warm. We want to get out to the countryside. Ca. 80 km to the east, along the railway line towards Corumbá.
aim of the trip is a "Chácara. A small rural estate of 12 hectares. A gifted by nature spot. Located
on a fish-filled river. And then also blessed with a source of mineral water quality. As this precious water in the Überfluss vorhanden ist, wird ein großzügiges Schwimmbecken damit gefüllt. Mineralbaden.
Der Besitzer des Anwesens ist bereits pensioniert. Er öffnet seinen „Kindheitstraum“ (so der Name des Anwesens) nur für ausgewählte Gäste. Glücklicherweise kennen wir jemanden, der den Auswahlkriterien genügt.
Mittagessen gibt es natürlich auch.
Bis auf Reis und Bohnen alles aus eigener Production. All together for the equivalent of EUR 8 per person. Drinks extra.
While in Germany All Saints Day, it's the All Souls Day, so the 2 November (Dia dos Finados "). 32 degrees in the shade. You go to the cemetery anyway. Grieve not only for cold, wet weather.
November weather
It has become hot. Cooling due to rain is expected until midweek. I am amazed about wie gut ich mich an die Hitze gewöhnt habe. Ich dusche bis zu fünfmal pro Tag. Das ist nichts Außergewöhnliches. Das erste Mal nach dem Aufstehen. Das zweite Mal nach dem Besuch der Academia. Das dritte Mal nach dem Mittagessen. Das vierte Mal am frühen Abend. Das fünfte Mal vor dem Schlafengehen.
Trotzdem ist unser Wasserverbrauch geringer als in Deutschland. Ein Duschvorgang hier dauert keine 3 Minuten. Man verwendet dafür hier den Ausdruck „Wasser auf den Körper schütten“ („jogar água no corpo“).
What determines the lifestyle in the local widths? Heat? Yes. Light? Definitely. Wide? Probably. But there's more. Something that can not be expressed in physical units.
When I get up zwischen 6 und 6:30 clock clock, it is bright and warm. I open the door to the courtyard. The sky is big and wide. I go to the bathroom in the rear of the house. I shower with the water as it comes from the line. Artificial heating is not required. The only piece of clothing that the body then mostly cloudy, a "Bermuda" is. Plus flip-flops ("Chinelos") course.
now coffee. Hand made. Heat water on the gas stove, coffee ("café brasileiro) brew in the coffee filter. Another beautiful day.
The governor of our state of Mato Grosso do Sul, André Puccinelli, has just returned from a trip to China, whose aim was to attract investors. In the first half 2009 was China's most important trading partner of Brazil - with a trade volume of over 17 billion U.S. dollars.
André used to be called Andrea, and is a native Italian. And he has presented his Chinese counterparts a further idea of cooperation between Brazil and China: Mato Grosso do Sul supplies sugar cane, and China is resulting ago polyethylene, the world's most widely used plastic. The result would then read "Biopolyethylen," or simply "green plastic" ("plástico verde").
Der Vorteil bestünde in der besseren CO 2 -Bilanz bei der Herstellung, da auf die Verwendung von Erdöl verzichtet werden könnte. Bei der Entsorgung wäre wohl kein Unterschied.
Es steht jedoch zu befürchten, dass Puccinelli eine „hidden agenda“ verfolgt. Er liegt nämlich seit Monaten im Clinch mit dem Bundesumweltminister Carlos Minc. Es geht dabei um die Frage, ob der Pantanal, eines der weltweit größten Binnensumpfgebiete und eine Region mit atemberaubender „Biodiversität“ für die „wirtschaftliche Nutzung“, namentlich für den Zuckerrohranbau, freigegeben werden soll.
Puccinelli ist vehement dafür, Minc ist dagegen. Der Gouverneur führt die Auseinandersetzung darüber streckenweise sehr weit unter der Gürtellinie. Da Bundesrecht auch hierzulande Landesrecht bricht, besteht noch Hoffnung für den Pantanal.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche - Novemberwetter hin oder her.
0 comments:
Post a Comment